Pulverbeschichtung und Verzinkung führen wir in Zusammenarbeit mit unseren Partnern durch.
Abmessungen des Ofens für die Blechgröße:
- Länge 3000 mm
- Höhe 2000 mm
- Breite 700 mm
Pulverbeschichtung
Unter Pulverbeschichtung versteht man das Auftragen von Pulver auf die Oberfläche eines Produkts und das anschließende Aushärten in einem Ofen. Das Pulver enthält Harze, Additive, Pigmente und Härter und bildet eine trockene Pulvermischung. Bei der Technologie der Pulverbeschichtung wird Druckluft mit Pulver zu einem flüssigen Gemisch vermischt. Im Auftragsgerät ist dann elektrostatische Energie erforderlich, damit das Pulver auf dem Teil haftet.
Vorteile der Pulverbeschichtung
- hohe Widerstandsfähigkeit der Lackschicht auch bei Kies- oder Steinschlag
- hohe Kratzfestigkeit
- chemische Beständigkeit
- hat eine ausgezeichnete äußere Haltbarkeit
-
ist umweltfreundlich
Galvanische Verzinkung
Ablauf der galvanischen Verzinkung:
- • die Stahloberfläche wird vom Rost befreit und entfettet
- • wird in einer wässrigen Zinksalzlösung an eine Gleichstromquelle angeschlossen.
-
• nach dem Anlegen des Stroms beginnt der elektrolytische Prozess, der Zink wird an der Oberfläche des Materials ausgeschieden.
Vorteile der galvanischen Verzinkung
- es bildet sich eine schwache Schicht, die für den Auftrag verschiedener Farben geeignet ist
- die Bleche sind elektrochemisch geschützt
- Schutz gegen mechanische Beschädigung
-
Abriebfestigkeit